Vorträge/Publikationen
ständiger Referent u.a. bei
WPO - Fortbildungsseminaren
Psychosomatikausbildung für Pflegende, Klinik Alpenblick, Isny
Kurse zur Ausbildung Palliativpflege am EK Ravensburg
2004 "Die Weiterbildung Psychosozialer Onkologie als Beitrag zur Qualitätssicherung". Vortrag zur Sitzung des Netzwerks Psychosoziale Onkologie München (N-PSOM) sowie der Projektgruppe PsychoSoziale Onkologie am Tumorzentrum München (4.10.04)
2004 "Besser leben - länger leben? Welche Rolle spielt die Psyche? Was kann Psychoonkologie leisten?" Vortrag zur Qualitätsoffensive Brustkrebs der Baden- Württembergischen Krebsgesellschaft in Ravensburg (10.02. 04)
2004 Kleines Patientenseminar zur "Patientenkompetenz" (Lebensschule e.V.) in Ravensburg (am 13. und 20.01.04)
2003 "Phasenspezifische Belastungen von Krebspatienten". Vortrag zur Psychoonkologie am Tumorzentrum Tübingen (UKT)
2003 "Der onkologische Patient - neue Aspekte der Psychoonkologie". Vortrag vor med. Assistenzberufen aus Vorarlberg am Krankenhaus Bregenz.
2003 "Psyche und Krebs". Vortrag bei der vhs Leutkirch zu den Krebsaktionstagen
2002 "Brustkrebs - wie geht es weiter? Psychosoziale und rehabilitative Aspekte der Krankheitsbewältigung". Vortrag im Rahmen der Woche gegen Brustkrebs am Heilig-Geist-Spital Ravensburg
2002 "Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden in der Beratung - Belastungen und Ressourcen der Helfer". Vortrag im Rahmen der 7. Tagung für MitarbeiterInnen im Sozialdienst, im Klinikum Maximilianbad in Bad Waldsee.
2000 "Rehabilitation und Lebensqualität", Vortrag bei der Tagung "Rehabilitation in der Onkologie" im Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim
1999 "Psychoonkologische Aspekte bei der Betreuung von Palliativpatienten" Praxisseminar im Rahmen des 2. Hospiztages in Lindau am 24.07.99
1999 "Gruppenarbeit mit Krebspatienten". Seminar zur Tagung Psychoonkologische Aspekte der stationären Rehabilitation des BDP in Bad Eilsen, 26. - 28.02.99
1998 "Diagnose Krebs- und wie geht´s weiter?" Psychosoziale Aspekte der Krankheitsbewältigung und ihre Bedeutung für die seelische Begleitung. Vortrag vor Schule der Landfrauen, Bad Waldsee
1998 "Krebsnachsorge zwischen Heilungserwartung und realistischer Krankheitsbewältigung", Vortrag an der vhs Isny 1998 "Krebserkrankungen aus psychosomatischer Sicht". Vortrag auf dem 19. Neutrauchburger Wochenendseminar für Bewegungstherapie. Erschienen in: Psychosomatisches Denken und Handeln innerhalb der Sporttherapie. Hrsg. W.D. Fischer und D. Beh, DTP Schulz Isny, 1998
1998 'Quality standards', Referat auf dem Kongress der IPOS (International Psycho- Oncologic Society) in Hamburg als Mitglied der Projektgruppe Basisdokumentation in der Psychoonkologie (PO-Bado).
1996 "Zur Rolle des Körperbildes (body image) bei der Krankheitsverarbeitung nach Krebs". Vortrag auf dem 1st Congress of the World Council for Psychotherapy in Wien
1996 "Muß Hilfe professionell sein? Beratung und Begleitung von Krebsbetroffenen aus psychoonkologischer Sicht". Vortrag zur Eröffnung der Krebsberatungsstelle Waldeck - Frankenberg der Hessischen Krebsgesellschaft in Bad Wildungen, veröffentlicht im "FORUM" der DKG 12/97
1995 "Psychoonkologische Gruppentherapien im Rahmen der stationären Rehabilitation". Vortrag bei der Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung in NRW in der Paracelsus-Klinik in Scheidegg
1995 "Zum Stellenwert der Psychoonkologie in der Nachsorge". Vortrag beim 2. Bad Salzelmer REHA-Tag
1995 "Körper haben - Leib sein. Körperkonzepte und ihre Grenzen" Vortrag auf der 14. Jahrestagung der dapo. Erschienen in: Der Körper in der Psychoonkologie - somatopsychische und psychosomatische Perspektiven. Hrsg. E. Schneider u. Keller, M., Tosch Verlag, Münster, 1996
1995 "Der psychotherapeutische Umgang mit Krebspatienten". Vortrag beim Weiterbildungskreis der Psychotherapeuten in Ulm
1995 "Unsere Rolle im Behandlungssystem" Gruppe auf der 13. Jahrestagung der dapo. Erschienen in Patient, Angehörige, Behandler, Hrsg. G. Strittmatter:, Tosch Verlag, Münster 1996
1994 "Das psychosomatische Paradigma in der stationären Krebsnachsorge: Zur Rolle latenter Körperphantasien". Aufsatz erschienen in: Jahrbuch für Transkulturelle Medizin und Psychotherapie, Hrsg. Walter Andritzky, , S. 385-396 VWB Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin 1994
1994 "Der Krebs und seine/unsere doppelte Moral" Arbeitsgruppe auf der 12. Jahrestagung der dapo - erschienen in Ethik in der Onkologie, Hrsg. Gerhard Strittmatter, Mawick, R. :, S. 234f., Tosch Verlag, Münster 1995
1993 "Angst und Angstbewältigung bei Tumorpatienten - Möglichkeiten für Arzt und Therapeut". Vortrag auf dem 14. Neutrauchburger Wochenendseminar für Bewegungstherapie. Erschienen in Bewegungstherapie im Wandel der Zeit, Hrsg. W.D. Fischer und D. Beh, S. 25-44, DTP Schulz Isny, 1993
1993 "Angst und Angstbewältigung bei Krebspatienten" Vortrag bei der Hospizgesellschaft Ravensburg im St. Elisabethen-Krankenhaus, Ravensburg
1991 "Krebsnachsorge in der Reha-Klinik - die Rolle der Körpertherapie für die Krankheitsverarbeitung". Vortrag auf dem 12. Neutrauchburger Wochenendseminar für Bewegungstherapie. Erschienen in Bewegungstherapie in der Klinik, Hrsg. W.D. Fischer und D. Beh, S. 66-75, DTP Schulz Isny, 1992
1990 "Sexualität bei Krebspatienten - Erfahrungen in der Reha-Klinik". Vortrag beim Psychoonkologischen Kolloquium für Ärzte an der Psychosozialen Nachsorgeeinrichtung der Chirurgischen Klinik der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg.
1990 "Tod und Sterben in der Literatur". Literatur-Seminar auf der 8. Jahrestagung der dapo. Erschienen in Sterben in Würde - Mut zum Leben, dapo-Berichtsband, Hrsg. Gerhard Strittmatter, Münster 1991)
1988 "Gruppengespräche als Bestandteil einer umfassenden stationären Rehabilitation". Vortrag auf der 6. Jahrestagung der dapo" (gemeinsam mit H. Sesterhenn). Erschienen in Zwischen Resignation und Hoffnung, dapo-Berichtsband, Hrsg. G. Strittmatter: - Die Phase der Progredienz, S. 109-119, Münster 1990
1987 "Die Psychosomatik als adjuvante Therapie in der Onkologie". Vortrag beim XVII. Symposium des Forschungsinstitutes für Sozialmedizin, Prävention und Rehabilitation e.V. in Isny-Neutrauchburg. Erschienen in: Wissenschaftliche Medizin - alternative Heilmethoden, Hrsg. V. Tobiasch, S. 53-62, Verlag Zuckschwerdt 1988